Home

Hausbauers Best Friend: Garagen

Zeitgemässe Garagen und Fertiggaragen

Moderne Fertiggaragen: Fertiggaragen - Bauen im Zeitraffer

Wind und Wetter, Marder, Randalierer und Diebe sollen sie fernhalten - die Fertiggaragen. Die Fertiggaragen der neuen Generation bieten Schutz und Sicherheit, sind in nur kurzer Zeit erstellt und können sich elegant, aber auch sehr individuell in die Umgebung einfügen. Zahlreiche Hersteller bieten die Fertiggarage, die übrigens nicht nur eine sichere Abstellmöglichkeit für das Auto ist, in vielen Varianten und Preisklassen an.

Fertiggaragen ohne Baulärm und Mängel

Die industrielle Vorfertigung der Fertiggaragen gewährleistet eine gleichbleibende und geprüfte Qualität. Hinzu kommt die überschaubare und leicht planbare Errichtung der Konstruktion auf dem eigenen Grundstück. In kurzer Zeit und ohne Bauschutt und Baulärm wird die Fertiggarage von einem professionellen und erfahrenen Team direkt vor Ort aufgebaut. Wichtig ist vielen Bauherren eine größtmögliche Vorfertigung der zu verbauenden Teile, um die Bauzeit so kurz wie möglich zu halten. Umso mehr der Erstellungsschritte bereits in die Herstellung der Fertigbauteile eingeflossen sind, desto teurer ist allerdings auch die Anschaffung der Garage. Jedoch sind diese weitgehend vorgefertigten Teile der Fertiggarage auch eine Garantie für die Passgenauigkeit der Baumaterialien - was wiederm einen problemlosen Aufbau sicherstellt. Denn nicht selten kommt bei der Errichtung der Garage auf dem Grundstück das böse Erwachen: Die Teile passen nicht, Elemente fehlen und die Montagezeit erhöht sich durch zusätzlichen Kleben, Nieten, Bohren und Schrauben der Teile. Damit die Montage der Fertiggarage nicht zur Bastelstunde wird, empfiehlt es sich, einen hohen Grad an Vorfertigung auszuwählen – die höheren Kosten können sich schnell bezahlt machen. Nicht zuletzt bleibt bei einer kurzen und möglichst lärmfreien Bauzeit auch die gute Nachbarschaft erhalten.

Qualität hat ihren Preis – und erhöht den Wert des Anwesens

Umso größer der Vorfertigungsgrad der Fertiggaragenteile ist, umso schneller und einfacher gestaltet sich auch die Bauzeit. Die modernen und nach den neuesten technischen Erkenntnissen und Verfahren hergestellten Fertiggaragen bieten ein überzeugendes Maß an Funktion und versprechen als bleibende Werte nicht nur eine Jahrzehnte lange und oft sehr flexible Nutzung, sondern auch eine dauerhafte Erhöhung des Immobilienwertes. Bei der Konstruktion spielen neben der Verbauung von hochwertigen Materialien auch die Materialstärken und die je nach Einsatzzweck bestmöglichen Produkte eine Rolle. Die durchdachte Planung sowie die Konstruktion der Fertiggarage übernimmt grundsätzlich der herstellende Betrieb, der unter Umständen auch einen qualifizierten technischen Kundenberater vor Ort entsenden kann. Die speziell ausgebildeten Kundenberater der Hersteller klären die geographischen Gegebenheiten ab und unterstützen den Kunden bei der Entscheidung für die optimale Fertiggarage. Budgetplanung und Berücksichtigung des Einsatzzweckes sind für den Bauherren wichtige Faktoren bei der Entscheidungsfindung. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der entscheidet sich für einen Anbieter, der auch eine technische Dokumentation vorweisen kann. Diese Dokumentation besteht aus einer Bauzeichnung sowie der Statik, die für eine Abnahme durch die Baubehörde erforderlich ist. Einige der Billiganbieter werden solche Dokumentationen kaum oder unter Umständen nur recht unzureichend ausfertigen können.

Von der richtigen Wahl – Komponenten der Fertiggarage

Je nach Einsatzzweck, Bauplatz und Budget sind die wichtigsten Auswahlkriterien für eine Fertiggarage:

Bauherren: Fehlentscheidungen vermeiden

Der Bauherr entscheidet, ob es die Einzelgarage, die Doppelagarage, die Großraumgarage oder auch eine Fertiggarage sein soll, die ganz nach Kundenwunsch geplant und angefertigt wird. Je nach verfügbarem Bauplatz lässt sich auch ein Carport bei der Erstellung mit einplanen. Attraktiv gestaltete Garagentore, farbige Putzvarianten und Fertigbauteile mit integrierter Elektro-Installation und Entwässerung werden von zahlreichen Herstellern in hoher Qualität angeboten. Auch eine ökologische Dachbegrünung ist möglich. Die Torantriebe, Türen und Fenster der Fertiggarage sind die am meisten beanspruchten Teile der Garage; eine ausgezeichnete Qualität und ein möglichst verschleißfreier Werkstoff zahlen sich schnell aus, wobei die Hersteller oft eine mehrjährige Garantie anbieten. Beton und Stahl zählen zu den am häufigsten ausgewählten Baustoffen für die Wände und Dächer der Fertiggaragen. Eine hohe Tragkraft zeichnet den wirtschaftlichen Stahl aus, der zudem gut zu recyclen ist. Die Verwendung von Stahlbeton bei den Fertiggaragen hat sich ebenfalls bestens bewährt, liegt jedoch preislich höher. Auch eine Kombination aus verzinktem Stahl mit anderen Baustoffen ist im Fertiggaragenbau häufig anzutreffen. Die Vorteile einer Verzinkung liegt in der „Selbstheilungskraft“ der Materialien: Bei einer Beschädigung der Zinkoberfläche bildet das korrodierende Zink eine Schicht, den den Stahl wiederum effektiv versiegelt.

Nutzung der Fertiggarage - Kein Ende in Sicht

Wer seine Fertiggarage auch als Gästehaus, Partyraum oder Hobbystätte verwenden möchte, kann beispielsweise eine extra hohe LKW-Garage wählen. Die modernen Fertiggaragen-Objekte sind mit ausgezeichneten Belüftungssystemen und einer durchdachten Entwässerung ausgestattet, womit sie nicht nur als Lagerplatz, sondern auch als Aufenthaltsort nutzbar sind. Hochwertige Fertiggaragen sind als temporäre Wohnstätten und auch als Büroobjekte nutzbar. Auch ist es möglich neben der umfangreichen Licht- und Elektroinstallation eine Heizung einzubauen, damit ein durchgängiges Arbeiten in der Fertiggarage möglich ist. Insbesondere für Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen ist die Fertiggarage als Lagerplatz eine sinnvolle und preiswerte Alternative. Die Entwicklung und Produktion der modernen Fertiggaragen wird kontinuierlich an die Erkenntnisse und neuen Technologien im Fertigbau angepasst. Dies bietet den Bauherren ein hohes Maß an Sicherheit, wobei die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Bauten die Fertiggarage zu einer zeitgemäßen Innovation werden lassen.

Fertiggaragen – gestalterische Akzente setzen

Neben ihrem praktischen Nutzen erfreuen die Fertiggaragen auch mit ihrem Design. Eine Vielzahl von Putzen steht zur Auswahl und insbesondere bei der Torgestaltung werden die Bauherren kreativ. Das Design der Garagentore reicht vom modernen Kunstwerk bis hin zum klassischen Holztor. Bei automatischen Antrieben spielen Gewicht und Größe des Tores heute keine Rolle mehr. Die Bauherren setzen mit der Fertiggarage Akzente, die dem Anwesen das gewisse Etwas oder ein besonderes Flair verleihen. Vom Abstellplatz für das Auto über den Carport als Unterstellmöglichkeit für Motorrad und Gartenmöbel bis hin zum praktischen Stauraum für Mobiliar und alltägliche Güter wird die Fertiggarage genutzt. Mit Fenster und Tür ausgestattet, kann sie auch zum Hobbyraum für die ganze Familie werden. Auch beim Versicherungsschutz wirkt sich eine Unterstellung bzw. Aufbewahrung in einer Garage positiv auf die Prämie aus. Die hohe Qualität im Fertiggaragenbau sorgt für den Wertzuwachs der Immobilie, der Nutzen und das Ambiente bereichern die Bewohner des Hauses. Etwas Besonderes errichten, das mit hoher Zweckmäßigkeit und viel Nutzen verbunden ist – die Individualität im Fertiggaragenbau hat eine lange Tradition. Falls doch mal eine Reperatur von Garagen notwendig ist, dann muss diese Fachgerecht durchgeführt werden.

Impressum

Karl Gustavsetzer
Oststr. 70
74072 Heilbronn

info -@- sonnensegel-infos de